Events

Live-Online-Webinar

April 29, 2020
Messlösungen für Automotive Ethernet 10/100/1000Base-T1
Show more

Messlösungen für Automotive Ethernet 10/100/1000Base-T1

Eine sichere und schnelle Kommunikation verschiedener Steuerungssystem im Fahrzeugbereich nimmt an Bedeutung weiter zu. Sehr viele unterschiedliche Einflussfaktoren gilt es dabei zu berücksichtigen, um eine effektive Vernetzung zu erreichen. Dabei wird die Verwendung von Automotive Ethernet immer wichtiger mit den verschiedenen Standards für die jeweiligen Einsatzbereiche. Um eine optimale Leistungsfähigkeit dieser Netzsysteme sicherstellen zu können ist es wichtig, die einzelnen verwendeten Netzkomponenten auf die Einhaltung der Spezifikationen zu testen. Dabei stellt die physikalische Netzebene (Layer 1) die Grundlage für eine fehlerfreie Datenübertragung da. Um eine genaue Übersicht der einzelnen physikalischen Parameter dieser Netzwerkebene zu erhalten, sind verschiedene Testschritte definiert worden (Compliance Test IEEE/OA-TC) die sehr effektiv und genau mit einem Oszilloskop geprüft werden können. Dabei sind neben der Messgenauigkeit spezielle Analysetools und Debug-Funktionen wichtig. Das Webinar stellt diese Testfunktionen da.

Mittwoch, 6 Mai 14:30 - 15:30h
und Mittwoch, 29. April 10:30 -11:30h

Hier registrieren

Live-Online-Webinar

April 28, 2020
Analyse von Dreiphasensystemen mit den MSOs der Serien 5 und 6
Show more

Analyse von Dreiphasensystemen mit den MSOs der Serien 5 und 6

Entwerfen Sie effizientere Antriebssysteme mit Drehstrommotoren besser und schneller. Die Analyse-Lösung IMDA von Tektronix unterstützt Ingenieure dabei mit der Bereitstellung einer vollständig aufeinander abgestimmte Power Solution. Diese entsteht gemeinsam mit der intuitiven und großen Benutzeroberfläche, sechs oder acht analogen Eingangskanälen, dem „HighRes“-Modus (16 Bit) auf der 5er Serie MSO sowie dem Probing und weiterführender Analysesoftware.

Lernen Sie die Herausforderungen sowie aktuelle und zukünftige messtechnische Lösungen kennen. Aufgrund der exklusiven Veranstaltung, haben Sie die Möglichkeit direkt zum Thema mit unseren Messtechnik-Experten und Ihren Kollegen aus diesem Bereich zu diskutieren. 

Donnerstag, 23. April 14:00 - 15:00h
und Dienstag, 28. April 10:30 -11:30h

Hier registrieren

Live-Online-Webinar

April 23, 2020
Analyse von Dreiphasensystemen mit den MSOs der Serien 5 und 6
Show more

Analyse von Dreiphasensystemen mit den MSOs der Serien 5 und 6

Entwerfen Sie effizientere Antriebssysteme mit Drehstrommotoren besser und schneller. Die Analyse-Lösung IMDA von Tektronix unterstützt Ingenieure dabei mit der Bereitstellung einer vollständig aufeinander abgestimmte Power Solution. Diese entsteht gemeinsam mit der intuitiven und großen Benutzeroberfläche, sechs oder acht analogen Eingangskanälen, dem „HighRes“-Modus (16 Bit) auf der 5er Serie MSO sowie dem Probing und weiterführender Analysesoftware.

Lernen Sie die Herausforderungen sowie aktuelle und zukünftige messtechnische Lösungen kennen. Aufgrund der exklusiven Veranstaltung, haben Sie die Möglichkeit direkt zum Thema mit unseren Messtechnik-Experten und Ihren Kollegen aus diesem Bereich zu diskutieren. 

Donnerstag, 23. April 14:00 - 15:00h
und Dienstag, 28. April 10:30 -11:30h

Hier registrieren

Messtechnik Seminar Thalwil

October 22, 2019
Messtechnik Seminar über Konformitätstests von seriellen Bussen wie USB2.0, Messungen an neuen Halbleitermaterialien, Korrelationen von Zeit- und Frequenzbereich, DC Stromversorgung als Fehlerquelle, Programmierung von Messgeräten (Python)
Show more

Dienstag, 22. Oktober 2019 
Ort: Golden View, Zürcherstrasse 59, 8800 Thalwil
Kosten: keine

 Anmeldeschluss: 15.10.2019

Sprache: Deutsch, Slides: Englisch
Anreise: kostenlose Parkmöglichkeiten rund um das Silvergate Gebäude,
Bushaltestelle Thalwil Böni 200m

Agenda (Details siehe unten)

09:00 - 09:30 - Anreise, Willkommenskaffee
09:30 - 10:30 - Teil 1: Konformitätstests von seriellen Bussen wie USB 2.0
10:30 - 11:00 - Pause
11:00 - 11:45 - Teil 2: Messungen an neuen Halbleitermaterialien
11:45 - 13:00 - Mittagessen
13:00 - 13:45 - Teil 3: Korrelationen von Zeit- und Frequenzbereich 
13:45 - 14:30 - Teil 4: DC Stromversorgung als Fehlerquelle  

14:30 - 15:00 - Pause
15:00 - 15:45 - Teil 5: Programmierung von Messgeräten mit Python  
15:45 - 16:00 - Zeit für Fragen und Diskussionen
16:00                Ende und Abreise

Teil 1: Konformitätstests von serieller Hochgeschwindigkeitskommunikation am Beispiel von USB 2.0

Die Standards für digitale Schnittstellen der nächsten Generation (serielle Schnittstellen, Speicher- und Anzeigeschnittstellen usw.) verschieben die Grenzen für heutige Tools zur Konformitätsprüfung und Fehlersuche immer weiter. Hieraus entstehen mehrere Probleme beim Entwurf schneller Sende- und Empfangsschaltungen, u. a.

  • eingeschränkter Zugang zu Signalen aufgrund der kleineren Bauelementeabmessungen
  • Validierung neuer Funktionen zur Signalcodierung und -entzerrung bei Signalisierungsschnittstellen
  • So viele Validierungstests bei so wenig verfügbarer Zeit!

Das Seminar zeigt den Aufbau und die Durchführung eines Konformitätstests am Beispiel von USB 2.0. Weiter werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Fehlerbehebung mit Tools wie Protokolldekodierung und visuelle Trigger funktionieren, wenn Konformitätsmessungen fehlschlagen.

Teil 2: Korrelationen zwischen Zeitbereich und Frequenzbereich im Oszilloskop

Ein Oszilloskop stellt ein Signal über der Zeit dar. Der Spektrumanalyzer visualisiert das Signal im Frequenzbereich. Moderne Oszilloskope vereinen beide Messgeräte in einem und bieten so Möglichkeiten, die weit über die Standard FFT Funktion hinaus gehen. 

In diesem Seminar sehen Sie, wie einfach und schnell die Zusammenführung zwischen Zeit- und Frequenzbereich funktioniert und was daraus für neue Analysemöglichkeiten entstehen. 

Teil 3: Messungen an neuen Halbleitermaterialien
wie z. B. SiC und GaN

 

Neue Halbleitermaterialien, wie z. B. SiC und GaN, bringen häufig ganz spezielle Probleme bei der Entwicklung mit sich:

  • Die DC-Charakterisierung von Halbleitern erfordert umfangreiche IV-, CV- und schnelle gepulste Messungen.
  • Das Testen von Hochleistungs-Halbleiterkomponenten verstärkt den Bedarf an höheren Spannungen und Leistungspegeln, kürzeren Schaltzeiten, höheren Spitzenströmen und kleineren Leckströmen.

In diesem Seminar lernen Sie die Hauptvorteile dieser Technologien kennen. Wir stellen einen Vergleich zu traditionellen Halbleitern her und zeigen die Unterschiede in der Messtechnik.

Teil 4: DC Stromversorgung als Fehlerquelle

DC Stromversorgungen verursachen oft Fehler auf digitalen Schaltungen. Sie führen zu geschlossenen Augendiagrammen, verursachen Signalrauschen auf Datenbussen und sind Quellen von Jitter. 

Die Untersuchung der Stromversorgung bringt wichtige Informationen hervor und hilft Ihnen bei der Fehlersuche.

In diesem Teil lernen Sie was benötigt wird, um eine Versorgungsspannung qualitativ zu beurteilen und als Fehlerquelle auszuschliessen.

Teil 5: Programmierung von Messgeräten am Beispiel von Python

Die Automatisierung und die Einbindung in Systeme gehört bei Messgeräten schon lange zur Standard Anwendung. Die Programmierung der Geräte ist in den Handbüchern umfangreich dokumentiert. Trotzdem sind die Hürden mit der Programmierung zu beginnen nicht immer leicht. Benutze ich eine VISA Schnittstelle oder doch lieber ein Socket Server? Programmiere ich mit den SCPI Kommandos oder besser mit TSP? Welche Programmiersprache soll verwendet werden? 

Dieses Seminar liefert Antworten anhand einfacher Programmierbeispielen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

ANMELDUNG

 

Termin in Kalender eintragen

Measurement Summit 2019

September 19, 2019
has been shifted, details will follow
Show more

Ein Oszilloskop ist das zentrale Werkzeug eines jeden Elektronik Ingenieurs und muss die messtechnischen Anforderungen der Markttrends stehts erfüllen. Das Einsatzgebiet eines Oszilloskops wird immer breiter und der Funktionsumfang immer vielfältiger. 
Da verschiedenen Anwender die Oszilloskope für komplett verschiedene Messaufgaben einsetzen, wird eine einfache und intuitive Bedienung der Geräte immer wichtiger. 
Der Workshop zeigt neue Triggermethoden, neue Messfunktionen, vereinfachte Jitteranalyse und das simple erstellen eines Augendiagrammes mit einer komplett neuen intuitiven Benutzeroberfläche.

21 - 25 from 47